Als es mir im Jahr 1982 als Maschinenbauer mit Bürojob zu langweilig wurde, habe ich mich zunächst als Ein-Mann-Firma im Bereich einfacher Baggerarbeiten selbstständig gemacht.
In den folgenden Jahren entwickelte sich auf Grund der zunehmenden Kundenanfragen sowohl der Personal- als auch der Baumaschinenbestand nach oben. Die Tätigkeitsfelder erweiterten sich im gleichen Maß auf jede Art von Erdbau, Abbruch sowie Kanalarbeiten, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Heute, im Jahr 2021 sind acht Mitarbeiter in der Firma angestellt. Mit einer umfangreichen technischen Ausstattung arbeiten wir nach wie vor in den
Geschäftsfeldern Erdbau, Tief- und Kanalbau sowie Abbruch.
In der Sparte Erdbau führen wir sämtliche für den Eigenheimbau erforderlichen Arbeiten durch, egal ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, ob unterkellert oder ohne Keller.
Die Leistungsstichpunkte hierzu sind u.a.: Erdaushub, Bodenanalysen, Aushubentsorgung, Bodentausch, Bettungspolster, Frostschürzen, Fundamentaushub, Kellerhinterfüllung mit Liefersand, Regen- und Schmutzwasserkanäle, Regenwasserzisternen, gesiebter Oberboden/Humus,
Baustellenzufahrten, Tragschichten, Revisionsschächte unterschiedlicher
Konfiguration, Drainagen, etc., etc.
Spezialisiert haben wir uns auf Kanalarbeiten auf öffentlichem wie privatem Grund,
auch unter schwierigsten Verhältnissen. Besonders zu erwähnen ist dabei unsere Möglichkeit des gesteuerten Rohrvortriebs, also Kanalrohrverlegung ohne aufzugraben.
Zur Sicherung von Baugrubenböschungen bieten wir Spundwandverbau ebenso an
wie einen optimierten Berliner Verbau — statt mit Kanthölzern auszufachen verwenden wir Stahlplatten die völlig rückstandsfrei ausgebaut werden können; es bleibt kein Verbauholz im Boden, welches nach wenigen Jahren durch Fäulnis zu Volumenverlust und in der Folge zu Bodensetzungen führen würde.
Die Größenordnung unserer Abbrucharbeiten beginnt beim Teilabbruch von Gebäuden (Anbauten) mit fachgerechter Trennung vom Bestand, und geht über den Komplettabbruch von Wohnhäusern bis hin zur mittleren Gewerbeimmobilie. (z.B. Fensterfabrik mit ca. 50.000 m³ Gebäudevolumen und ca. 20.000 m² überbauter Fläche).
Wir entsorgen sämtliche Reststoffe gemäß den einschlägigen Vorschriften.
Der mineralische Bauschutt wird zu güteüberwachtem Recyclingmaterial verarbeitet und zur Schonung natürlicher Ressourcen wieder in den Baustoffkreislauf zurück gebracht. Dabei achten wir besonders darauf, den Störstoffanteil wie Holz, Kunststoff oder Metalle auf ein Minimum zu reduzieren.
Dieser sogenannte Sekundär- bzw. Recyclingrohstoff findet Verwendung für Wegebau, Baustellenzufahrten, Lager- und Abstellplätze, Pflasterunterbau usw.
Wir bieten unsere Leistungen im Umkreis von ca. 50 km um unseren Firmensitz in Schnaittach an. Bei der Ausführung der beauftragten Leistungen sind wir stets bemüht zur Zufriedenheit unserer Kundschaft zu arbeiten. Fehler, die auch uns ab und zu passieren, beheben wir schnell und unbürokratisch!
Testen Sie uns!
Gerne unterbreiten wir Ihnen bei Bedarf ein kostenloses Angebot für Ihre Anfrage.